Zahnfleischaufbau in Salzburg

Schonende und schmerzfreie Therapien für den Zahnfleischaufbau

Ein Zahnfleischrückgang hat sowohl ästhetische als auch medizinische Folgen. Freiliegende Zahnhälse sind schmerzempfindlich und ungeschützt gegen schädigende Einflüsse. Gleichzeitig stört ein Zahnfleischrückgang den harmonischen Zahnfleischverlauf und wirkt optisch störend.

Ein Zahnfleischaufbau kann aufgrund folgender Ursachen notwendig sein:

Zahnfleischaufbau aufgrund einer Parodontitis

Die Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, ausgehend von einer Gingivitis. Im Verlauf der Erkrankung geht das Zahnfleisch zurück und den Zahnhalteapparat an. Das kann einen Zahnverlust zur Folge haben.

Im Rahmen der Parodontitis-Therapie kann ein Zahnfleischaufbau indiziert sein.

Zahnfleischaufbau aufgrund einer Rezession

Die Rezession wird in der Regel durch falsches Zähneputzen verursacht. Das Zahnfleisch zieht sich zurück. Vor allem betroffen sind Patienten mit einem dünnem Zahnfleisch. Auch hier kann mittels Rezessionsdeckung Abhilfe geschaffen werden.

Zahnfleischaufbau nach kieferorthopädischer Behandlung

Mechanische Belastung kann ebenfalls zu einem Rückgang führen. Zahnschienen, Zahnspangen oder Zahnrestaurationen können das Zahnfleisch strapazieren.

Natürliche Faktoren für einen Zahnfleischrückgang

Nicht immer steckt eine Erkrankung oder ein Trauma hinter einem Zahnfleischrückgang. Oft haben Patienten von Natur aus dünnes oder wenig Zahnfleisch. Im Alter nimmt das Zahnfleisch naturgemäß ab – die Zähne wirken länger und größer.

Möglichkeiten des Zahnfleischaufbaus

Nach einer eingehenden Untersuchung und Befundung beraten wir Sie über mögliche Behandlungsoptionen. Es stehen eine Reihe klinisch erprobter und wissenschaftlich bewährter Konzepte zur Verfügung, um einen Zahnfleischaufbau zu ermöglichen.

Dazu zählen insbesondere:

  • Zahnfleischverschiebung
  • Verwendung eines Bindegewebstransplantat
  • Kombination aus Zahnfleischverschiebung und Bindegewebstransplantat
  • Tunneltechnik
  • Schlüssellochtechnik

Welche Methode zum Einsatz kommt, hängt von der Art und Schwere des Zahnfleischrückgangs ab.

Alle Eingriffe sind minimalinvasiv und völlig schmerzfrei. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir den Eingriff sicher und vorhersagbar durchführen.

| Behandlung durch Spezialisten für Parodontologie

| Diagnostik und Früherkennung z.B. einer Parodontitis

| Ästhetische Verbesserung

| Schutz vor Zahnschäden

| Vermeidung von Wurzelkaries

| Deckung freiliegender Zahnhälse

| Minimalinvasiv und schmerzfrei

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin? Rufen Sie uns an!