Parodontose Behandlung

Schützen Sie Ihre Zähne dauerhaft.

Parodontose Behandlung in Brixen im Thale.

Vertrauen Sie Ihrem Experten – Umfassende Parodontose Behandlung bei Implanteer.at

Die Parodontitis (umgangssprachlich Parodontose) ist eine durch Bakterien hervorgerufene chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die über einen längeren Zeitraum hinweg Zahnfleisch und Kieferknochen zerstört.

Sie gilt als häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen. Im Anfangsstadium wird das Zahnfleisch empfindlich und zieht sich zurück. Dringt die Entzündung bis zum Kieferknochen vor, baut sich dieser langsam ab. In der Folge werden die Zähne immer lockerer, im schlimmsten Fall kommt es zum Ausfall.

Die drei Stufen der Parodontose Behandlung

Durch die strukturierte und gründliche Vorgehensweise in drei Stufen können wir die Entzündung langfristig kontrollieren und die Zahngesundheit unserer Patienten fördern. Unsere Behandlungskonzepte sind darauf ausgelegt, die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten zu berücksichtigen und ihnen dabei zu helfen, ihre Mundgesundheit zu verbessern und zu erhalten.

Unsere Therapie gliedert sich in drei zentrale Stufen:

In der ersten Stufe der Behandlung konzentrieren wir uns auf die gründliche Entfernung von Plaque, Zahnstein und harten Ablagerungen, die sich unter dem Zahnfleischsaum angesammelt haben. Diese Phase der Reinigung kann mehrere Sitzungen erfordern, um sicherzustellen, dass alle schädlichen Ablagerungen entfernt werden. Da besonders resistente Bakterien trotz sorgfältiger Reinigung überleben können, setzen wir bei Bedarf begleitend Antibiotika ein. Diese helfen, die bakteriellen Infektionen weiter zu reduzieren und die Entzündung zu kontrollieren.

Die zweite Stufe umfasst die mechanische Reinigung der Wurzeloberflächen der betroffenen Zähne. Durch diese gründliche Tiefenreinigung wird der Biofilm, der als Lebensraum der Bakterien dient, effektiv zerstört. Bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis, die durch tiefe Zahnfleischtaschen und erheblichen Kieferknochenabbau gekennzeichnet ist, kann ein parodontalchirurgischer Eingriff notwendig sein. Diese Eingriffe zielen darauf ab, das Zahnfleisch zu regenerieren und den Zahnhalteapparat wieder aufzubauen. Dabei kommen moderne Techniken und Materialien zum Einsatz, die die Heilung unterstützen und die Stabilität der Zähne verbessern.

Die dritte Stufe der Behandlung ist die nachhaltige Nachsorge, die entscheidend ist, um einen erneuten Krankheitsverlauf zu verhindern. Hierbei sind regelmäßige Nachsorgetermine zur Dentalhygiene unerlässlich. Unsere Dentalhygienikerinnen führen dabei professionelle Zahnreinigungen durch, die über die normale häusliche Mundhygiene hinausgehen. Es wird empfohlen, diese professionellen Reinigungen halbjährlich durchzuführen. Zusätzlich ist eine gründliche tägliche Mundhygiene wichtig, zu der die Reinigung schwer zugänglicher Stellen mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gehört. Diese Maßnahmen helfen, die Mundgesundheit zu erhalten und das Risiko einer erneuten Parodontitis zu minimieren.

Ihr Spezialist für die Parodontose Behandlung

Dr. Marc Hinze behandelt erfolgreich Parodontose in Brixen im Thale. 

Dr. Marc Hinze, Gründer der Praxis „IMPLANTEER“ in Brixen im Thale, Tirol, ist ein führender Spezialist auf dem Gebiet der Parodontosebehandlung.

Mit einem beeindruckenden beruflichen Werdegang und zahlreichen Auszeichnungen hat Dr. Hinze seine Expertise in der Parodontologie etabliert.

Erfahren Sie mehr über Ihren behandelnden Zahnarzt in Brixen im Thale – Dr. Marc Hinze.

Dr. Marc Hinze hat den Master of Science in Oraler Implantologie und Parodontologie bei der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) erworben. Dieser renommierte Abschluss bestätigt seine umfassende Fachkenntnis und Kompetenz in diesen spezialisierten Bereichen der Zahnmedizin.

Dr. Marc Hinze wurde von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) als zertifizierter Spezialist für Parodontologie ausgezeichnet. Diese Zertifizierung unterstreicht seine Expertise und sein Engagement für höchste Qualitätsstandards in der Behandlung von Parodontose und Parodontitis.

Die European Dental Association (EDA) hat Dr. Marc Hinze ebenfalls als Spezialist für Parodontologie zertifiziert. Diese Anerkennung bekräftigt seine Fähigkeiten und sein tiefes Verständnis für die komplexen Herausforderungen und Behandlungsmethoden der Parodontologie.

Dr. Marc Hinze fungiert auch als Ausbilder im Masterstudiengang Parodontologie & Implantattherapie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo). In dieser Rolle teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung mit zukünftigen Fachkollegen und trägt zur Weiterentwicklung des Fachgebiets bei.

Zahnarzt Dr. Marc Hinze, Zahnarzt in Brixen im Thale, Implanteer Zahnarzt, Dr. Marc Hinze

Vorteile der Parodontose-Behandlung bei Implanteer.at

Entdecken Sie die Vorteile einer Parodontose Behandlung bei Implanteer.at in Brixen im Thale.

Unsere erfahrenen Parodontologen bieten Ihnen fachkundige und spezialisierte Behandlungsmethoden.

Qualifizierte Dentalhygienikerinnen sorgen für umfassende Nachsorge und effektive Prophylaxe, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern.

Durch die enge Zusammenarbeit unserer Spezialisten für Implantologie und Parodontologie profitieren Sie von gebündeltem Fachwissen und optimierten Behandlungskonzepten.

Wir bieten Ihnen eine wirkungsvolle und schonende Therapie, um das Zahnfleisch und den Kieferknochen zu erhalten und weiteren Schäden vorzubeugen.

Unsere Behandlungsstrategien zielen darauf ab, weiteren Kieferknochenrückgang effektiv zu verhindern.

Durch gezielte Parodontose Behandlung schaffen wir die optimalen Voraussetzungen für das Einsetzen eines Zahnimplantats.

Nachsorge und Prophylaxe

Eine gesunde Mundhygiene ist die effektivste Maßnahme im Kampf gegen Parodontose und Parodontitis. Bei Implanteer.at werden alle Schritte der unterstützenden Parodontitis-Therapie und Nachsorge von qualifizierten Dentalhygienikern durchgeführt, die sich im Bereich Prophylaxe mit Schwerpunkt Parodontologie weitergebildet haben.

Ein zentraler Bestandteil ist die professionelle Zahnreinigung, die bei Parodontitis auch das langfristige Management des Biofilms umfasst. Unser Ziel ist es, den schädlichen Biofilm dauerhaft auf ein Minimum zu reduzieren.

Dieses zeitintensive Management erfordert spezialisierte technische Fähigkeiten. Teil unseres umfassenden Konzepts ist auch die professionelle Beratung zur persönlichen Mundhygiene und -pflege.

Zahnfleischaufbau, Zahnfleischaufbau Brixen im Thale, Zahnarzt Brixen im Thale,Zahnfleischaufbau Brixenthal
Zahnbrücke, Zahnbruecke, Zahnbrücke Brixen im Thale, Zahnbrücke im Brixenthal

Wiederaufbau des Zahnhalteapparates

Die moderne regenerative Parodontaltherapie bietet innovative chirurgische Methoden zur Wiederherstellung des Zahnhalteapparates bei Parodontose.

Diese Techniken, bekannt als „gesteuerte Geweberegeneration“ (GTR), ermöglichen es uns, verloren gegangenes Knochengewebe mithilfe von bioaktivem Ersatzmaterial, Membran-Techniken oder Wachstumsproteinen zu regenerieren.

Dadurch können wir die Tiefe der Zahnfleischtaschen effektiv verringern und den Zahnhalteapparat wiederaufbauen.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin? Rufen Sie uns an!

Häufig gestellte Fragen zur Parodontose bzw. Parodontitis.

Parodontitis, oft als Parodontose bezeichnet, ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die durch Bakterien verursacht wird. Diese Entzündung führt zu Schäden am Zahnfleisch und Kieferknochen, was letztlich zu Zahnverlust führen kann.

Zu den frühen Symptomen gehören empfindliches und zurückgehendes Zahnfleisch. In fortgeschrittenen Stadien kann es zu tiefen Zahnfleischtaschen, Kieferknochenabbau und lockeren Zähnen kommen.

Unsere Parodontitis-Therapie umfasst drei Hauptstufen:

  1. Entfernung von Plaque und Zahnstein sowie Einsatz von Antibiotika bei Bedarf.
  2. Mechanische Reinigung der Wurzeloberflächen und, falls nötig, parodontalchirurgische Eingriffe zur Geweberegeneration.
  3. Regelmäßige Nachsorge mit engmaschigen Terminen zur Dentalhygiene und professionellen Zahnreinigung.

Eine konsequente Nachsorge ist entscheidend, um den Biofilm dauerhaft auf ein Minimum zu reduzieren und einen erneuten Krankheitsverlauf zu verhindern.

Dies umfasst regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und gründliche tägliche Mundhygiene.

Eine gesunde Mundhygiene ist die effektivste Maßnahme gegen Parodontose und Parodontitis. Qualifizierte Dentalhygieniker führen alle unterstützenden Maßnahmen und die Nachsorge durch, einschließlich der professionellen Zahnreinigung und des langfristigen Biofilm-Managements.

Eine gründliche tägliche Mundhygiene ist entscheidend. Nutzen Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten für schwer zugängliche Stellen und lassen Sie sich regelmäßig professionell die Zähne reinigen. Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Rauchen können ebenfalls das Risiko für Parodontitis verringern.

Wenn Sie in Brixen im Thale nach einem Zahnarzt für die Behandlung von Parodontose suchen, ist Dr. Marc Hinze von Implanteer.at eine hervorragende Wahl. Dr. Hinze ist ein anerkannter Spezialist für Parodontologie mit umfassender Erfahrung und mehreren Zertifizierungen. In seiner Zahnarztpraxis in Brixen im Thale können Sie hochwertige Behandlungen und umfassende Betreuung für Patienten mit Parodontose in Anspruch nehmen.