Zahnfleischaufbau

Stärkung des Zahnfleischs
Schonende Wege zum Aufbau

Tolles Zahnfleisch durch Zahnfleischaufbau in Brixen im Thale

Ein Zahnfleischrückgang hat sowohl ästhetische als auch medizinische Folgen. Freiliegende Zahnhälse sind schmerzempfindlich und ungeschützt gegen schädigende Einflüsse. Gleichzeitig stört ein Zahnfleischrückgang den harmonischen Zahnfleischverlauf und wirkt optisch störend.

Ein Zahnfleischaufbau kann aufgrund folgender Ursachen notwendig sein:

  • Parodontitis
  • Rezession
  • nach kieferorthopädischer Behandlung
Sofortimplantate, Sofortimplantat Brixen im Thale, Implantate sofort, Brixen im Thale Sofortimplantat

Die Gründe

Zahnfleischaufbau aufgrund einer Parodontitis

Die Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, ausgehend von einer Gingivitis. Im Verlauf der Erkrankung geht das Zahnfleisch zurück und den Zahnhalteapparat an. Das kann einen Zahnverlust zur Folge haben. Im Rahmen der Parodontitis-Therapie kann ein Zahnfleischaufbau indiziert sein.

Zahnfleischaufbau aufgrund einer Rezession

Die Rezession wird in der Regel durch falsches Zähneputzen verursacht. Das Zahnfleisch zieht sich zurück. Vor allem betroffen sind Patienten mit einem dünnem Zahnfleisch. Auch hier kann mittels Rezessionsdeckung Abhilfe geschaffen werden.

Zahnfleischaufbau nach kieferorthopädischer Behandlung

Mechanische Belastung kann ebenfalls zu einem Rückgang führen. Zahnschienen, Zahnspangen oder Zahnrestaurationen können das Zahnfleisch strapazieren. 

Natürliche Faktoren für einen Zahnfleischrückgang

Nicht immer steckt eine Erkrankung oder ein Trauma hinter einem Zahnfleischrückgang. Oft haben Patienten von Natur aus dünnes oder wenig Zahnfleisch. Im Alter nimmt das Zahnfleisch naturgemäß ab – die Zähne wirken länger und größer.

Die Möglichkeiten für Zahnfleischaufbau

Nach einer eingehenden Untersuchung und Befundung beraten wir Sie über mögliche Behandlungsoptionen. Es stehen eine Reihe klinisch erprobter und wissenschaftlich bewährter Konzepte zur Verfügung, um einen Zahnfleischaufbau zu ermöglichen. 

Dazu zählen insbesondere:

Welche Methode zum Einsatz kommt, hängt von der Art und Schwere des Zahnfleischrückgangs ab. Alle Eingriffe sind minimalinvasiv und völlig schmerzfrei. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir den Eingriff sicher und vorhersagbar durchführen.

Zahnfleischaufbau, Zahnfleischaufbau Brixen im Thale, Zahnarzt Brixen im Thale,Zahnfleischaufbau Brixenthal

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin? Rufen Sie uns an!

Häufig gestellte Fragen

Ein Zahnfleischaufbau kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, darunter:

  • Parodontitis: Eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates kann zu einem Rückgang des Zahnfleisches führen und im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen.
  • Rezession: Falsches Zähneputzen kann dazu führen, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht, was ungeschützte Zahnhälse und ästhetische Probleme verursacht.
  • Kieferorthopädische Behandlung: Mechanische Belastung durch Zahnspangen oder andere kieferorthopädische Apparaturen kann ebenfalls zu einem Zahnfleischrückgang führen.
  • Natürliche Faktoren: Ein dünnens oder zurückgehendes Zahnfleisch kann auch genetische oder altersbedingte Ursachen haben.

Es gibt mehrere bewährte Methoden für den Zahnfleischaufbau, darunter:

  • Zahnfleischverschiebung: Dabei wird Zahnfleisch von einer anderen Stelle im Mundbereich auf das betroffene Gebiet verschoben.
  • Bindegewebstransplantat: Ein Transplantat aus dem eigenen Bindegewebe wird verwendet, um das Zahnfleisch zu verstärken und zu verdicken.
  • Kombination aus Zahnfleischverschiebung und Bindegewebstransplantat: In einigen Fällen werden beide Techniken kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Tunneltechnik und Schlüssellochtechnik: Minimalinvasive Techniken, die eine präzise Behandlung ermöglichen.

Alle Zahnfleischaufbau-Eingriffe sind minimalinvasiv und völlig schmerzfrei. Durch die langjährige Erfahrung unserer Fachkräfte können wir den Eingriff sicher und vorhersagbar durchführen.