Knochenaufbau
Stabile Implantatverankerung
in Brixen im Thale
Ihre Knochen dienen als sichere Verankerung für Ihr Implantat
Ein stabiler Kiefer ist entscheidend für den Erfolg von Zahnimplantaten. Doch manchmal fehlt es an ausreichendem Knochenangebot, um ein Implantat sicher zu verankern. Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter lange Zahnlosigkeit oder entzündliche Erkrankungen wie Parodontitis. Um ein Zahnimplantat fest und dauerhaft zu platzieren, benötigt es ein stabiles Fundament wie beim Hausbau.
Daher bieten wir Ihnen einen professionellen Knochenaufbau an, damit Sie nie wieder Probleme mit Ihren Zahnimplantaten haben werden.

Körpereigener Knochen – Knochenersatzmaterial
Für den Knochenaufbau kann entweder körpereigenes Knochenmaterial oder klinisch bewährtes und wissenschaftlich anerkanntes Knochenersatzmaterial verwendet werden. Durch langjährige Erfahrung und modernsten Verfahren können wir den Aufbau schonend und schmerzfrei durchführen.
Verschiedene Methoden für den Aufbau der Knochen
Wir stellen Ihnen einige der verschiedenen Methoden für den Aufbau Ihrer Knochen vor, die je nach Situation und Patient verwendet werden können, um die optimale Grundlage für die Implantation von Zahnimplantaten zu schaffen:
Knochenerhalt – Ridge Preservation
Dabei geht es um den knöchernen Erhalt des Zahnfaches. Bereits nach der Zahnentfernung werden Maßnahmen getroffen, das Zahnfach vor einem Kollaps zu schützen. Der Erhalt der knöchernen Strukturen und des Zahnfleisches sind dabei von besonderer Bedeutung. Nach der Extraktion kann beispielsweise ein Füllmaterial in das Zahnfach eingebracht werden, um stabile Knochenverhältnisse zu sichern.
Sinuslift – Knochenaufbau im Seitenzahnbereich
Der Sinuslift bezeichnet eine Standardmethode des Knochenaufbaus im Bereich des Oberkieferzahngebiets. Dabei wird die Knochenschicht des Oberkieferbodens verdickt. Dies gewährleistet eine verbesserte Stabilität für das Implantat. In der Regel können der Sinuslift und die Implantation in derselben Sitzung erfolgen.
GBR – Gesteuerte Knochenregeneration
Beim GBR-Verfahren wird der Bereich, der mit Knochen aufgefüllt werden soll, mit einer Kollagenmembran umschlossen. Knochenzellen aus umliegenden Gewebe können anschließend einwandern und eigenen festen Knochen bilden.
PRF – Schnelle Wundheilung
Durch Blutentnahme und anschließender Zentrifugation werden Zellen, Blutplättchen und Wachstumsfaktoren konzentriert, die sog. PRF-Therapie (Platelet-Rich-Fibrin). Das Konzentrat wird dem Knochenersatzmaterial beigemischt. Dadurch kann ein deutlich schnelleres Heilungsergebnis erreicht werden, da notwendige Heilungsfaktoren und Zellen sich bereits im Operationsgebiet befinden.
Wir bei Implanteer sind in unserer Praxis in Brixen im Thale darauf spezialisiert, Ihnen hochwertige Lösungen für Knochenaufbau und Implantologie anzubieten, um Ihnen zu einem gesunden und schönen Lächeln zu verhelfen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin? Rufen Sie uns an!
Häufig gestellte Fragen
Es gibt verschiedene Methoden des Knochenaufbaus, darunter Knochenerhalt (Ridge Preservation), Sinuslift im Oberkieferzahnbereich, gesteuerte Knochenregeneration (GBR) und die Anwendung von Platelet-Rich-Fibrin (PRF) für eine schnellere Wundheilung. Welche Methode für wen am besten geeignet ist, lässt sich erst bei individueller Betrachtung des Patienten feststellen.
Ein Knochenaufbau kann erforderlich sein, wenn es nicht genügend Knochenangebot gibt, um ein Zahnimplantat sicher zu verankern. Dies kann aufgrund von langanhaltendem Zahnverlust oder entzündlichen Erkrankungen wie Parodontitis auftreten.